Wolga auto

Das erste GAZ-21 Wolga-Auto wurde vor 64 Jahren im Gorky Car Plant in Russland produziert. Es wurde der Nachfolger des Pobeda-Autos der Nachkriegszeit. Die Wolga zeichnete sich durch ihr Design aus. Der Vordersitz hatte ein Duplex-Sofa-Design, während der Schalthebel am Lenkrad montiert war. Das Auto wurde mit über 30 Modifikationen präsentiert, darunter ein Automatikgetriebe. Das enorme Drehmoment und die Kraft der Wolga machten sie zu einer beliebten Wahl für Sowjetbürger.

Das Design des Wolga betonte, die Aerodynamik zu reduzieren und die Innenräume so realistisch wie möglich zu halten. Das Dach hatte eine sanfte Neigung, aber die Zahnstange des Rahmens bildete einen deutlichen Kontrast zum Außenbild. Die Basis Wolga wird etwa 2 Millionen Rubel kosten, während die Limousine etwa 600.000 Rubel kosten wird. Das Auto wird optional mit einer Lederausstattung und einem elektrischen Start-Stopp-Knopf geliefert.

Die Wolga wurde in der Sowjetunion zum Synonym für Luxus. Es folgte dem GAZ-M20 Pobeda und war Teil der Zusammenarbeit zwischen Ford und der UdSSR. Die Autos wurden sofort zu Hits, mit ihrem einzigartigen Design heben sie sich von der Masse ab. Die ersten Modelle der Wolga erschienen 1956, und Mitte der 1960er Jahre begannen fast alle sowjetischen Behörden, sie zu verwenden. Es wurde auch als Dienstfahrzeug für Regierungsbehörden sowie vom Durchschnittsbürger genutzt.

Die dritte Generation des Wolga war geprägt von radikalen Änderungen im Design. Der GAZ-24-10, eine Limousine mit Einzelradaufhängung, Allradantrieb und Scheibenbremsen an allen Rädern, war das seltenste Modell der Wolga. Dieses Modell wurde gegenüber seinen Vorgängern erheblich verbessert und blieb bis Ende der 1980er Jahre auf dem Markt. Die aktualisierte Limousine war eine Mischung aus mehreren früheren Wolga-Designs und erhielt den inoffiziellen Namen GAZ-24M.