Der erste Schritt, um ein Auto zu starten, besteht darin, eine leere Batterie zu finden. Springen Sie nach Möglichkeit mit einem voll aufgeladenen Akku hoch. Wenn nicht, können Sie eine leere Batterie verwenden, die Sie bereits aus einem anderen Auto entfernt haben. Sie benötigen ein Starthilfekabel und eine leere Batterie. Sie können auch einen in Ihrer örtlichen Autowerkstatt kaufen. Nachdem Sie die leere Batterie gefunden haben, verbinden Sie die schwarze Klemme mit dem Pluspol der funktionierenden Batterie, während die rote Klemme mit dem Minuspol der toten Batterie verbunden ist.
Wenn sich die leere Batterie außerhalb des Fahrzeugs befindet, kann sie sich an einer anderen Stelle befinden. Um einem toten Auto Starthilfe zu geben, stellen Sie sicher, dass die Batterie vom Ladegerät getrennt ist. Wenn sich die Batterie im Auto befindet, trennen Sie sie alternativ von dem Auto, das sie aufgeladen hat. Der Trick besteht darin, das Auto 20 Minuten laufen zu lassen, bevor die Kabel gelöst werden. Wenn Sie die Überbrückungskabel jedoch nicht haben, befindet sich die Batterie möglicherweise an einer anderen Stelle.
Der nächste Schritt bei der Starthilfe für ein totes Auto besteht darin, die Plus- und Minuskabel mit der toten Batterie des anderen Fahrzeugs zu verbinden. Wenn Sie das Minus- und das Pluskabel verbinden, können Sie einen Brand entzünden oder die Batterie explodieren lassen. Dies kann zu schweren Schäden am Auto führen. Die Kabel sollten niemals direkt miteinander verbunden werden. Außerdem können Sie am Ende das Auto beschädigen, indem Sie die Energie von der leeren Batterie in die gute Batterie einspeisen. Es ist immer ratsam, dickere Kabel zu kaufen, wenn Sie in einem kalten Klima leben.