Buggy auto

Der Volkswagen ID. BUGGY ist eine moderne Interpretation des klassischen Buggy-Autos, das im März auf dem Genfer Autosalon seine Weltpremiere feierte. Das kompakte Fahrzeug verfügt über alle Merkmale eines traditionellen Buggys: hydraulische Bremsen, Faltschiebedach, einzelnes ovales Heck und zwei verchromte Endrohre. Das neue Modell wurde im Jahr 2000 neu gestaltet und wies eine abgerundete Dachlinie auf. Die heutige Version ist in verschiedenen Preisklassen erhältlich und gehört nach wie vor zu den günstigsten Elektrofahrzeugen auf dem Markt.

Es gibt zwei Haupttypen von Buggy-Autos, nämlich die ersten Autos im Buggy-Stil und die zweite Generation. Der erste Buggy war der VW CC, der eine sehr niedrige Karosserie hatte und von Hand gefertigt wurde. Die frühesten Versionen des Buggy-Autos waren für den Einsatz im Gelände konzipiert und verfügten über eine spärliche Karosserie. Der Buggy war auch das erste Automobil, das in Amerika hergestellt wurde. Es wurde erstmals am 4. Dezember 1901 im Logansport (Indiana) Daily Reporter gezeigt und später 1969 auf dem Album „Abbey Road“ der Beatles verwendet.

Das Buggy-Auto wurde ursprünglich in Europa hergestellt. Der kleine Käfer wurde in den USA entwickelt und für weniger als einen Dollar verkauft. Der Volkswagen ID. BUGGY war ein großer Erfolg und produzierte weltweit über 250.000 Fahrzeuge in limitierten Serien und Einzelstücken. Es gab jedoch einige Probleme mit dem Unternehmen, aber es ist zurückgekommen und hat das neue Modell produziert. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie man das Design eines Vintage-Buggys verbessern kann.